- Trompe-l'Œil-Malerei
- Trompe-l'Œil-Ma|le|rei, die <o. Pl.>: ↑Trompe-l'Œil (1).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Trompe-l'Œil — [trõp lœj] das, auch der; [s], s <aus gleichbed. fr. trompe l œil, eigtl. »Augentäuschung«>: 1. Darstellungsweise in der Malerei, bei der durch naturalistische Genauigkeit mithilfe perspektivischer Mittel ein Gegenstand so wiedergegeben… … Das große Fremdwörterbuch
Trompe-d'oeil — Universitätskirche in Wien mit trompe l œil Deckenfresken die den Eindruck einer Kuppel geben. Gemalt von Andrea Pozzo im 17. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Trompe-l'oeil — Universitätskirche in Wien mit trompe l œil Deckenfresken die den Eindruck einer Kuppel geben. Gemalt von Andrea Pozzo im 17. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Trompe-l'œil — Universitätskirche in Wien mit trompe l œil Deckenfresken die den Eindruck einer Kuppel geben. Gemalt von Andrea Pozzo im 17. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Trompe-l’oeil — Universitätskirche in Wien mit trompe l œil Deckenfresken die den Eindruck einer Kuppel geben. Gemalt von Andrea Pozzo im 17. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Trompe-l’Œil — Universitätskirche in Wien mit trompe l œil Deckenfresken die den Eindruck einer Kuppel geben. Gemalt von Andrea Pozzo im 17. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Trompe d'oeil — Universitätskirche in Wien mit trompe l œil Deckenfresken die den Eindruck einer Kuppel geben. Gemalt von Andrea Pozzo im 17. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Trompe l'oeil — Universitätskirche in Wien mit trompe l œil Deckenfresken die den Eindruck einer Kuppel geben. Gemalt von Andrea Pozzo im 17. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Trompe l'œil — Universitätskirche in Wien mit trompe l œil Deckenfresken die den Eindruck einer Kuppel geben. Gemalt von Andrea Pozzo im 17. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia
Trompe l’oeil — Universitätskirche in Wien mit trompe l œil Deckenfresken die den Eindruck einer Kuppel geben. Gemalt von Andrea Pozzo im 17. Jahrhundert … Deutsch Wikipedia